Deutsches Reich
1. Jan./25. Okt. 1900 - Freimarke Germania (I) mit der Inschrift "REICHSPOST"
![]() |
Nr. 53 - 2(Pf)
(dunkel)blaugrau (Töne)
|
![]() |
Nr. 54 - 3 (Pf)
Farbe a - dunkelockerbraun - schwärzlichbraunocker
Farbe b - dunkelorangebraun |
|
![]() |
Nr. 55 - 5(Pf)
(dunkel)grün (Töne) |
![]() |
Nr. 56 - 10(Pf)
Farbe a - dunkelkarminrot - (dunkel)rötlichkarmin
Farbe b - (dunkel)rotkarmin
Farbe c - dunkelrosarot |
|
![]() |
Nr. 57 - 20(Pf)
(dunkelviolettultramarin - lilaultramarin |
![]() |
Nr. 58 - 25(Pf)
rötlichorange/gelbschwarz (Töne) auf hellgelben Hintergrund |
|
![]() |
Nr. 59 - 30(Pf)
rötlichorange/gelbschwarz auf mattgelblichorangem Hintergrund |
![]() |
Nr. 60 - 40(Pf)
(dunkelrötlich)karmin/schwarz |
|
![]() |
Nr. 61 - 50(Pf)
dunkelbräunlichlila bis dunkelbraunpurpur/rotschwarz auf mattbraunorangem Hintergrund |
![]() |
Nr. 62 - 80(Pf)
dunkelrötlichkarmin/rotschwarz auf mattkarminen Hintergrund |
|
Bei der Inschrift "REICHSPOST" kann man drei unterschiedliche Typen erkennen. Diese unterscheiden sich in der breite und der größe. Zwei dieser Typen kann ich hier zeigen, bei der dritten fehlt mir leider die Marke dazu. | ||||
Inschrift bei Nr 53 - 57 | Inschrift bei Nr. 58 - 62 | |||
![]() |
![]() |
1. April 1902 - Freimarke Germania (II) mit der Inschrift "DEUTSCHES REICH"
Der Inschrift "REICHSPOST" wurde durch den Schriftzug "DEUTSCHES REICH" ersetzt. Die zehn Pfennigwerte des Satzes bejielten aber die gleiche Farbe und wurden gegegnüber dem Reichspost Satz graphisch nicht verändert.
![]() |
Nr. 68 - 2(Pf)
(dunkel)blaugrau (Töne)
|
![]() |
Nr. 69 - 3(Pf)
Farbe a - (dunkel)olivbraun - (dunkel)ockerbraun
Farbe b - (dunkel)braunocker |
|
![]() |
Nr. 70 - 5(Pf)
Farbe a - (dunkel)bläulichgrün - dunkelopalgrün
Farbe b - (dunkel)grün - graugrün |
![]() |
Nr. 71 - 10(Pf)
lebhaftrotkarmin - rötlichkarmin
Achtung, unter UV - Licht gibt es viele Unterschiede |
|
![]() |
Nr. 72 - 20(Pf)
Farbe a - lebhaftviolettultramarin - dunkelultramarin Farbe b - (lebhaft)lilaultramarin Farbe c - (dunkel)grauultramarin |
![]() |
Nr. 73 - 25(Pf)
dunkel- bis schwärzlichorange/braunschwarz auf hellgelbem Hintergrund |
|
![]() |
Nr. 74 - 30(Pf)
dunkel(rötlich)orange/braunschwarz auf hellgelbem Hintergrund |
![]() |
Nr. 75 - 40(Pf)
(rot)karmin/braunschwarz |
|
![]() |
Nr. 76 - 50(Pf)
dunkelbräunlichlila/braunschwarz auf mattbraunorangem Hintergrund |
![]() |
Nr. 77 - 80(Pf)
dunkelrötlichkarmin (Töne)/braunschwarz auf mattkarminrotem Hindergrund |
Okt. 1905/1913 - Freimarke Germania (III) mit der Inschrift "DEUTSCHES REICH" - "Friedensdruck"
Die Germania bekommt ein Wasserzeichen. Bis auf wenige Ausnahmen weisen die folgenden Germania Marken dieses Wasserzeichen.
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten |
![]() |
Nr. 83 I - 2(Pf)
dunkelblaugrau - (dunkel)grau |
![]() |
Nr. 84 I - 3(Pf)
(dunkel)braunocker - dunkelockerbraun |
|
![]() |
Nr. 85 I - 5(Pf) Farbe a - (dunkel)grün - schwärzlichopalgrün
Farbe b - schwärzlichsmaragdgrün |
|||
![]() |
Nr. 86 I - 10(Pf) Farbe a - lebhaft- bis dunkelkarminrot (unter UV zeigt diese Marke lilabraun Töne) Farbe b - lebhaft- bis dunkelkarminrot (unter UV zeigt diese Marke rot Töne) Farbe c - (dunkel)karmin bis magneta Farbe d - schwärzlichrosa bis dunkelrosa |
|||
![]() |
Nr. 87 I - 20(Pf) Farbe a - (lebhaft)lilaultramarin Farbe b - mittel- bis lebhaftultramarin Farbe d - hellultramarin |
![]() |
Nr. 88 I - 25(Pf)
dunekl- bis schwärzlich(röttlich)orange/gelbschwarz auf hellgelbem Hintergrund |
|
![]() |
Nr. 89 I - 30(Pf) (dunkel)rötlichorange(Töne)/schwarz x auf weiß- bis mittelchromgelben Papier y auf orangeweißem Papier |
![]() |
Nr. 90 I - 40(Pf)
dunkelrötlichkarmin(Töne)(braun)schwarz |
|
![]() |
Nr. 91 I - 50(Pf) (dunkel)gräulichlila - dunkelrötlichlila/schwarz x auf weiß- bis mittelchromgelbem Papier y auf orangeweißem Papier |
![]() |
Nr. 92 I - 60(Pf) Farbe a - (dunkel)graulila - dunkelrötlichlila Farbe b - (dunkel)violettpurpur |
|
![]() |
Nr. 93 I - 80(Pf) dunkelrötlichkarmin(Töne)/schwarz auf mattrosarotem Papier |
Auf den Druck´der Marken, wirkten sich die Mängel der Kriegswirtschaft aus. Seit März 1915 ging die Brillanz der Marken im Druck- und Papierqualität zurück (Kriegsdruck). Bevor ich hier weiter mache, möchte ich den Friedensdruck und den Kriegsdruck gegenüberstellen.
![]() |
![]() |
|||
Friedensdruck der Friedensdruck ist ein klarer, sauberer Druck, hat abgegrenzte Linienführung, hat seidig glänzende Farben,; satiniertes glänzendes Papier, das Wasserzeichen ist klar erkennbar. Die Gummierung weiß, glänzend und feinfrüchig. |
Kriegsdruck der Kriegsdruck hat verschwommenes Druckbild. Die Zeichung ist öfters unterbrochen, hat stumpfe Farben, raues Paper, ein unklares Wassbildzeichen (nicht immer erkennbar). Die Gummierung glänzend bishochglänzend. |
März 1915/Mai 1919 Freimarke Germania (IV) mit der Inschrift "DEUTSCHES REICH" - "Kriegsdruck"
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten |
![]() |
Nr. 84 II - 3(Pf) Farbe a - (dunkel)olivbraun - (dunkel)orangebraun
Farbe b - schwärzlichbraun - schwärzlichockerbraun |
![]() |
Nr. 85 II - 5 (Pf) Farbe a - (dunkel)opalgrün - schwärzlich(grau)grün Farbe b - dunkel- bis schwärzlichblälichgrün Farbe c - schwarzopalgrün |
|
![]() |
Nr. 86 II - 10(Pf) Farbe a - lebhaft- bis dunkelkarminrot, Farbe c - lebhaftrotkarmin Farbe d - (lebhaft)karmin - magneta, Farbe e - (dunkel)lilarot Farbe f - dunkel- bis schwärzlichrosarot, Farbe g - dunkelrot (unter UV - Licht zinnoberrot) |
|||
![]() |
Nr. 87 II - 20(Pf) Farbe a - lilaultramarin - dunkelultramarin Farbe b - violettultramarin Farbe c - (dunkel)kobalt bis (dunkel)ultramarin, Farbe d - dunkelviolettblau |
|||
![]() |
Nr. 88 II - 25(Pf) rötlichorange bis rotorange/schwarz Farbe a - schwarz metallisch glänzend Farbe b - schwarz stumpf |
![]() |
Nr. 89 II 30(Pf) dunkelrotorange(Töne)/schwarz x - auf weiß- bis mittelchromgelbem Papier y - auf orangeweißem Papier |
|
![]() |
Nr. 90 II -40(Pf) Farbe a - dunkelrötlichkarmin - lilakarmin/schwarz Farbe a - (dunkel)karminrot - (lebhaft)lilarot/schwarz
|
![]() |
Nr. 91 II - 50(Pf) (dunkel)graulila - dunlebräunlichlila/schwarz x - auf weiß- bis ,ittelchromgelbem Papier y - auf orangeweißem Papier |
|
![]() |
Nr. 92 II - 60(Pf) Farbe a - dunkel- bis schwärzlichgraulila Farbe b - (lebhaft)braunviolett - graupurpur Farbe c - (dunkel)braunpurpur |
![]() |
Nr. 93 II - 80(Pf) Farbe a - karmin(metallisch glänzend)/rotschwarz auf hellrosanem Papier Farbe b - karmin bis dunkelrötlichkarmin/grauschwarz auf mattgraurotem Papier |
26. Juli 1916 Freimarke Germania (V) mit der Inschrift "DEUTSCHES REICH"
Postalisch datiert man den 1. August 1916 den Beginn der Infaltionszeit. An diesem Tag erhöhte sich das um 50 Prozent bei der Reichspost. Daher musste die Reichspost neue Marken drucken, um den neuen Portostufen gerecht zu werden. Das Markenbild und die Farbe änderte sich teilweise, doch die Germania blieb auf der Briefmarke. Noch........
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten |
Germania Marken der ersten Portoerhöhung vom 1.7. 1916 - ohne schaffierten Hintergrund
![]() |
Nr. 98 - 21/2(Pf)
(dunkel)olivgrau (Töne) |
![]() |
Nr. 99 - 71/2(Pf) Farbe a - lebhaftorange (Töne) Farbe b - lebhaft- bis lebhaftrötlichorange
|
|
![]() |
Nr. 100 - 15(Pf) Farbe a - hellgelbbraun - lebhaftorangebraun Farbe b - dunkelbraunocker [olivbraun] |
Mai 1917 Freimarken Germania (VI)
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten |
Die Nr. 101 gehört noch zu der Portoerhöhung 1.8.1916 - ohne schaffierten Hintergrund - Markenfarbe wurde geändert
![]() |
Nr. 101 - 15(Pf) Farbe a - schwärzlichgrauviolett bis schwarzbläulichviolett Farbe b - schwarzviolett - violettschwarz Farbe c - dunkelviolett |
1. Okt./20 Febr. 1918 Freimarke Germania (VII)
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten |
Zweite Portoerhöhung vom 1.10.1918 - Nr. 102 und 103 ohne schaffierten Hintergrund
![]() |
Nr. 102 - 2(Pf) (dunkel)olivgrau (Töne) |
![]() |
Nr 103 - 35(Pf) Farbe a - (dunekl)braunorange (Töne) Farbe b - (lebhaft)rötlichbraun Farbe c - hellrötlichbraun [zimtfarben] |
|
![]() |
Nr. 104 - 75(Pf) Farbe a - schwärzlich- bis schwarzblaugrün/gelbschwarz bis grünschwarz Farbe b - dunkel- bis schwärzlichbläulichgrün/gelbschwarz bis grünschwarz Farbe c - schwarzgrünblau/gelschwarz - grünschwarz |
1. Mai 1919 Kriegsgeschädigtenhilfe - Teilauflagen von bzw. der neugedruckten Nr. 86 und 101 mit schwazem (mattglänzendem bis rußigen) Buchdruck - Aufdruck
![]() |
Nr. 105 - 10 + 5 Pf Farbe a - rot - dunkelrot (Töne) Farbe b - dunkelrosa - dunkelrosarot |
![]() |
Nr 106 - 15 + 5 Pf Farbe a - schwärzlichgrauviolett (Töne) Farbe b - schwärzlichblauviolett Farbe c - schwarzviolett - violettschwarz |
Jan. 1920/April 1921 Freimarken Germania (VIII)
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten |
Farbänderungen und neue Wertstufen.
Langsam aber sicher geht die Ära der Germania zu Ende. Das Bildnis der Germania beschränkt sich auf die ersten zwei Jahrzehnten auf die Pfennig - Werte, die höheren zeigten respektive Darstellungen aus dem Kaiserreich und eroberten mit wachsender Inflation auch den Mark - Bereich.
![]() |
Nr. 140 - 5(Pf) Farbe a - gelbraun - dunkelorangebraun, hellsiena Farbe b - siena - dunkelbraun Farbe c - lebhaftbraunrot - rötlichorange |
![]() |
Nr 141 - 10(Pf) |
|
![]() |
Nr. 142 - 15(Pf) Farbe a - (dunkel)braunrot - (dunkel)braunkarmin Fabe b - karminbraun |
![]() |
Nr. 143 - 20(Pf) Farbe a - opalgrün - dunkelgrün Fabe b - dunkel- bis schwärzlichgelblichgrün Farbe c - schwärlichgraugrün - schwarzgrün |
|
![]() |
Nr. 144 - 30(Pf) dunkelpreußischblau I - Typ I II - Typ II Die Typen werden am Ende gezeigt. |
![]() |
Nr. 145 - 40(Pf) lebhaftrotkarmin - (lebhaft)lilarot I - Typ I II - Typ II Die Typen werden am Ende gezeigt. |
|
![]() |
Nr. 146 - 50(Pf) (dunkel)graulila I - Typ I II - Typ II Die Typen werden am Ende gezeigt. |
![]() |
Nr. 147 - 60(Pf) dunkelgrauoliv II - Typ II Die Typen werden am Ende gezeigt. |
|
![]() |
Nr. 148 - 75(Pf) schwärzlichrosalila I - Typ I II - Typ II Die Typen werden am Ende gezeigt. |
|||
![]() |
Nr. 149 - 80(Pf) Farbe a - (mittel)lilaultramarin - I = Typ I - II = Typ II Farbe b lebhaft(grau)violettultramarin - II = Typ II |
|||
![]() |
Nr. 150 - 1M schwärzlichrotviolett/dunkelgraugrün |
![]() |
Nr. 151 - 11/4M Farbe a - orangerot - dunkelrosa/dunkelkarminlila Farbe b - karminrot/dunkelkarminlila |
|
![]() |
Nr. 152 - 2M dunkellilarot/grauultramarin bis preußischbla |
![]() |
Nr. 153 - 4M braunschwarz/lilarot - karminrot |
Unterscheidungsmerkmale der Typen I + II
![]() |
![]() |
|||
Typ I oben: Kreuz auf der Krone kaum erkennbar und Wertziffer meist verschoben.
Typ I unten: "DEUTSCHES REICH" in etwas größeren Buchstaben und verschoben. |
Typ II oben: Kreuz auf der Krone deutlicher sichbar und Wertziffer zentrischer.
Typ II unten: "DEUTSCHES REICH in kleineren Buchstaben und zentrich. |
August 1921 Freimarken Germania (IX)
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten |
Nr. 154, 155 und 157 mit schwarzem Buchdruck - Aufdruck und Nr. 156 mit grünem Buchdruck - Aufdruck
![]() |
Nr. 154 - 1.60 M auf 5(Pf) - Aufdruck schwarz Typ I - Aufdruck mattglänzend - Farbe a - gelbbraun - dunkelorangebraun, siena / Farbe b - (lebhaft)braun (Töne)
Typ II - Aufdruck stumpf - Farbe a - gelbbraun - dunkelorangebraun, hellsiena / Farbe b - (lebhaft)braun (Töne) |
|||
![]() |
Nr. 155 - 3 M auf 11/4M - Aufdruck schwarz Typ I - Aufdruck mattglänzend - Farbe a - orangerot - dunkelrosa/dunkelkarminlila / Farbe b - karminrot, dunkelkarminrot
Typ II - Aufdruck stumpf - Farbe a orangerot - dunkelrosa, dunkelkarminlila / Farbe b - karminrot - dunkelkarminlila |
|||
![]() |
Nr. 156 - 5 M auf 75(Pf) - Aufdruckgrün schwärzlichrosarot (Töne) Typ I - Aufdruck glänzend Typ II - Aufdruck matt |
|||
![]() |
Nr. 157 - 10 M auf 75(Pf) - Aufdruckfarbe schwarz schwärzlichrosarot (Töne) Typ I - Aufdruck mattglänzend Typ II - Aufdruck rußig |
Und die Ära der Germania Freimarken ist zu Ende.