Die 10ner Germania MiNr. 86 II (Wasserzeichen 1 - Rauten) - 4. Ausgabe
Kriegsdruck
![]() |
Wasserzeichen 1 - Rauten (Ausschnitt aus der Germania 86 I mit Wz. 1 |
![]() |
![]() |
Nr. 86 IIa - lebhaftkarminrot Kriegsdruck
Zum vergrößern bitte Bild anklicken. |
Nr. 86 IIc - lebhaftrotkarmin Kriegsdruck
Zum vergrößern bitte Bild anklicken. |
![]() |
![]() |
Nr. 86 IId - magneta Kriegsdruck
Zum vergrößern bitte Bild anklicken.
|
Nr. 86 II e noch nicht in meiner Sammlung |
![]() |
![]() |
Nr. 86 IIf - schwarzrosarot Kriegsdruck
Zum vergrößern bitte Bild anklicken. |
Nr. 86 IIg fehlt noch in meiner Sammlung |
![]() |
Auslandspostkarte von Baden-Baden nach Basel (Schweiz) (Nr. 86 IIa) Zensurstempel der Auslandsüberwachungsstellt Freiburg für das XIV. Armekorps (Riemer-Nr. 266) |
![]() |
Inlandsbrief von Strassburg (29.12.15) nach Bernburg (Nr. 86 IIa) Zensurstempel Riemer Nr. 698 in blauer Farbe (von Nov. 1915 - Ende 1916 verwendet) |
![]() |
![]() |
Einschreibebrief von Hannover (12.2.20) nach Anver (Belgien) (Nr. 86 IIa + 91 IIx) Portorichtiger Brief: 30Pf für Brief bis 20gr. plus 30Pf für Einschreiben. Namensstempel des kontrollierenden Postbeamten auf Vorder- und Rückseite (überwiegend auf der Rückseite des Briefes) Ankunftsstempel aus Briefrückseite Anvers (antwerpen) 15.2.20 Geöffnet nach Reichsgesetzblatt vom 15.Nov. 1918 "Verordnung über die Post- und Telegrammüberwachung im Verkehr mit dem Ausland." § 1 Die Post- und Telegrammüberwachung im Verkehr mit dem Ausland wird bis auf weiteres aufrechterhalten, soweit sie im Steuerinteresse oder aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist. Auf militärische oder politische Angelegenheiten darf die Überwachung nicht erstreckt werden. § 2 Die bisherigen Überwachungs- und Überprüfungsstellen bleiben zu dem im § 1 Satz 1 bezeichneten Zwecke bestehen und werden dem Reichsschatzamt unterstellt. |
![]() |
![]() |