Die 10ner Germania MiNr. 56 (ohne Wasserzeichen) - 1. Ausgabe
 |
 |
|
Nr. 56 b - gestempelt - dunkelrotkarmin - Inschrift "REICHSPOST" |
Nr. 56 b - gestempelt - rotkarmin - Inschrift "REICHSPOST" |
|
 |
Nr. 56 c - gestempelt - dunkelrosarot - Inschrift "REICHSPOST" |
 |
|
Nr. 56 aU - Ungezähnt |
Durckauffälligkeiten bei der Nr. 56
 |
|
weißer Fleck hintem am Lorbeerkranz
|
 |
|
Farbpunkt im Rahmen rechts neben der rechten "0" |
 |
|
rechte obere Rahmenecke innen gebrochen |
|
|
Zum vergrößern des Beleges bitte Bild anklicken.
Briefbeleg (mit 56 a) von der Fa. Rüttgers & co Tapenten - Industrie Frankfurt am Main 9, Abgestempelt am 29.01.1901, zwischen 7 - 8 N. Ankunft in Mühlhausen (Elsass 1), UB "f" am 24.01.1901, zwischen 4 - 5 N (Ankunftsstempel auf Briefrückseite). Weiter am 25.01.1901 zwischen 12 - 1 N, UB "g" mit Weiterleitung nach Valdonie bei Belfort (Vermerk auf Briefrückseite). Ankunft in Valdonie Teritore Belfort 2E am 26.JAN.1901 (Ankunststempel auf Briefrückseite). Portoberechung TAX 10 ct. in Valdonie Teritore Belfort 2E - 26.Jan. 1901. Unbekannt unter der Anschrift. Zurück an Absender mit Stempelvermerk "RETOURE A L'ENOEUR 7302". TAX 25 ct. für Rücksendung "Ausland" nach WPV - Tarif. Retoure aufgegeben über Belfort 15E am 15.1.01. Ankunft in Frankfurt am Main am Stempel vom 27.1.01 UB "z" zwischen 3 - 4 N (Durchgangsstempel/Bearbeitungsstempel auf Briefrückseite.
|
|
 |
 |
|
Portopflichtige Dienstsache von Darmstadt (ab am 13.2.02) nach Wahlen (Ankunftsstempel Briefrückseite am 14.2.02) / Zum vergrößern des Beleges bitte Bild anklicken. |
|
 |
 |
Mitteilung
des
Rechtsanwalts und Notars Justus
Steinböhmer zu Aurich
Auf Ihr an das Königliche Landge- richt hinselbst gerichtetes an mich abgegebenes Schreiben vom 26. März dss. Js. theile ich Ihnen mit dass es nach meinem dafürhalten am Richtigsten ist, wenn Sie sich ebenso wie die übrigen Beklagten, um die Sache nicht weiter kümmern. Der Rechtsanwalt Steinbömer
|
Brief mit Inhalt vom Rechtsanwalt und Notar Justus Steinböhmer von Aurich (16.4.01) nach Bant bei Wilhelmshaven (Ankunft am BANT 17.4.01 auf Briefrückseite). Da Empfänger unbekannt wurde der Brief am gleichen Tag wieder nach Wilhelmhaven zurückgeschickt (Ankunktsstempel auf Briefrückseite). Am 18.4.01 ging dann der Brief weiter nach Aurich (Ankunftsstempel 19.4.01 auf Briefrückseite). / Zum vergrößern des Beleges bitte Bild anklicken. |
|
 |
Briefbeleg von H. Wegener, Kiel an Hans von Tschirnhaus, Oberleutnant im König. Inf. Reg komandiert zum Transportauftrag Ost Asien, zum I. Transport Bataillon Port Said, mit Dampfer "Bahia". Brief ging am 20.7.01 in Kiel ab, kam am 29.7.01 in Alexandria ein. Wurde am gleichen Tag weitergeleitet nach Port Said. Da der Empfänger nicht mehr in Port Said ermittelt werden konnte, ging der Brief weiter an das Deutsche Konsulat in Singapore, kam dann am 22.8.1901 in Batavia an, ging dann wieder zurück nach Singapore wo er am 26.8.01 ankam. Ging dann weiter Weltevreden (Weltevreden (niederländisch für „Wohlzufrieden“) war eine als Wohnort von Europäern bevorzugte Vorstadt von Batavia (heute Jakarta, Indonesien) zur Zeit der niederländischen Kolonialherrschaft, die damals etwa 12 km südöstlich des Stadtkerns lag.). Am 2. Sept. in Hong - Kong und war dann am 6. Sept. 01 in Shanghai. / Zum vergrößern des Beleges bitte Bild anklicken.
|
|
 |
Postkarte /Nachname von der Fa. Benno Ascheim & Co, Berlin N. nachch Reutlingen / Zum vergrößern des Beleges bitte Bild anklicken.
|